Zweites Konzil von Lyon

2. Konzil von Lyon
7. Mai – 17. Juli 1274
Akzeptiert von

Römisch-Katholische Kirche

Einberufen von Papst Gregor X.
Präsidium

Papst Gregor X.

Teilnehmer etwa 300 Bischöfe, 60 Äbte, zahlreiche andere Kirchenmänner und Theologen
Themen

Glaubensbekenntnis (Filioque), Union mit den Griechen, Kreuzzüge, Regeln für die Papstwahl

Dokumente

Konstitution über die höchste Dreifaltigkeit und den katholischen Glauben

Das Zweite Konzil von Lyon, das 1274 in Lyon, das damals zum Heiligen Römischen Reich deutscher Nation gehörte, unter Leitung Papst Gregors X. stattfand, entschied über drei wichtige Fragen: die Möglichkeit der Beendigung des „Morgenländischen Schismas“ durch eine Union mit dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel, einen Kreuzzug und die Reform der Kirche.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search